Rotopor® – Die richtige Erde für Kakteen und Sukkulenten
Kakteen und Sukkulenten sind nicht nur pflegeleicht, sondern auch faszinierende Pflanzen, die perfekt an extreme Bedingungen angepasst sind. Damit sie gesund wachsen und kräftige Wurzeln entwickeln, bildet die richtige Erde eine wichtige Grundlage. Im Gegensatz zu herkömmlicher Blumenerde benötigen diese Pflanzen ein spezielles Substrat, das für eine gute Drainage sorgt und Staunässe verhindert.
Ob als Zimmerpflanze oder im Garten – sie bringen ein Stück Wüstenflair in jedes Zuhause!
Vorteile Kakteen- und Sukkulentensubstrat
Warum ein spezielles Substrat?
Die Wurzeln von Kakteen und Sukkulenten sind empfindlich gegenüber Staunässe. Eine herkömmliche Blumenerde speichert zu viel Feuchtigkeit, wodurch das Risiko von Wurzelfäule steigt. Die spezielle Rezeptur unserer Substrate sorgt für eine hervorragende Drainage, optimale Belüftung und eine nachhaltige Nährstoffversorgung.
Die hochwertigen ROTEC® Mischungen setzen auf rein mineralische Bestandteile vulkanischen Ursprungs:
• Lava, Bims und Zeolith in unterschiedlichen Korngrößen - für eine lockere, durchlässige Struktur
• Torffrei – eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Erden
Einfache Anwendung & vielseitiger Einsatz
Die gebrauchsfertige ROTOPOR® Kakteen und Sukkulentenerde ist ideal für Töpfe, Schalen oder Terrarien geeignet. Sie kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden und bietet den perfekten Boden für langlebige, gesunde Pflanzen.
Kakteen vs. Sukkulenten: Was ist der Unterschied?
Von der Erde bis zum Topf: Pflanzen und Pflegen von Kakteen und Sukkulenten
1. Der richtige Standort
• helles Licht: Kakteen und Sukkulenten lieben viel Licht. Ein sonniger Fensterplatz oder ein Standort mit mindestens 4–6 Stunden direkter Sonne täglich ist ideal.
• frische Luft: Im Sommer fühlen sich viele Arten auch draußen wohl – achten Sie jedoch auf einen geschützten Platz.
2. Die richtige Erde
• Durchlässiges Substrat: Verwenden Sie spezielle Kakteenerde mit Lava, Bims oder Zeolith, um die Drainage zu verbessern.
• Vermeidung von Staunässe: Ein lockeres, luftiges Substrat verhindert Wurzelfäule.
3. Gießen und Düngen
• Mäßig gießen: Gießen Sie erst, wenn die Erde vollständig ausgetrocknet ist. Staunässe unbedingt vermeiden!
• Winterruhe beachten: In der kalten Jahreszeit benötigen viele Kakteen und Sukkulenten nur sehr wenig Wasser.
• Düngen: Während der Wachstumsperiode (Frühling bis Sommer) alle 3-4 Wochen mit einem speziellen Kakteendünger versorgen.
4. Umtopfen und Vermehren
• Umtopfen: Alle 2–3 Jahre umtopfen, um frische Erde und ausreichend Platz für das Wurzelwachstum zu bieten.
• Vermehrung: Viele Sukkulenten lassen sich einfach durch Stecklinge vermehren. Kakteen können durch Samen oder Ableger vermehrt werden.